Rohnenspitze
Höhendifferenz:
890 m

Start:
N, SW, W, NW

Dauer:
2:30 Std.

Rohnenspitze
1990 m

Anfahrt bis zum Startpunkt der Tour:
Von Deutschland ins Tannheimer Tal. Am Ortseingang von Zöblen nach rechts zum Parkplatz des Skiliftes (Rohnenlift).
Talort:
Zöblen, AT-6677
Beschreibung des Aufstiegs:
Vom Parkplatz über die Brücke an Gasthaus vorbei auf undeutlichem Pfad den Wald entlang. Im Wald wird der Pfad deutlicher. Dann entweder den Fahrweg entlang oder besser auf einem Pfad die Serpentinen abkürzend direkt nach oben. Nicht immer ausgeschildert. Im Pontental geht es dann alsbald nach links ab. (Abzweig nicht verpassen, ist ausgeschildert. Auf den Grat steil nach oben zum Gipfelkreuz.
Schöner aber länger ist der Aufstieg von Tannheim (Neu Kienzen) über die bewirtschaftete Älpele-Alm. Von da in einen Sattel unterhalb des Zirleseck. Dort sind einfache Startplätze nach SW und W. Oder sogar noch ein Stück Richtung Gaishorn auf ein großes hindernisfreies Wiesenplateau mit Startmöglichkeit nach WSW.
Sonst weiter auf des Zirleseck (zuerst Richtung Ponten) von dort den Grat entlang nach Norden zum Gipfel. Hier braucht man ab und an die Hände.
Beschreibung des Startplatzes:
1. Nord: Ein Stück unterhalb des Gipfels zwischen den Latschen. Mittel
2. NW - W Ein kurzes Stück nach Süd den Grat entlang und nach West hinunter in ein Wiesenband. Mittel
3. SW - W auf dem Sattel unterhalb des Zirleseck (1/2 h vom Gipfel nach Süden). Einfach
Besonderheiten bei Start, Flug und Landung:
Von Startplatz 1 und 2 problemloser Flug. Thermik am Aufstiegsgrat oder in der Westseite. Eventuell über das Pontental queren zum Ponten und über dem Grat nach Thermik suchen.
Von Startplatz 3 ist Überhöhung nötig um ins Tannheimer Tal zu gelangen. Sonst Landung im Hintersteiner Tal. Von dort jedoch bessere Thermikchancen im Frühjahr. Vorsicht, nicht bei viel Wind starten. Düseneffekt am Sattel.
Fotos: