Großes Wiesbachhorn (3564m)
Höhendifferenz:
2500 m

Start:
S, SW, NW

Dauer:
3:00 Std.

Großes Wiesbachhorn (3564m)
3300 m

Anfahrt bis zum Startpunkt der Tour:
Salzburg - St.-Johann - Zell am See - Kaprun - von dort in südlicher Richtung durch das Kapruner Tal bis zum großen Parkhaus beim Kesselfall.
Bis zum Ausgangspunkt der Tour kann man nur mit einem öffentlichen Bus gelangen.
Talort:
Kaprun, AT-5710
Beschreibung des Aufstiegs:
Mit dem Bus fährt man über die grandiose Straße (teilwese durch sehr enge Tunnels) bis zur letzten Station (Moserboden-Stausee).
Der Anstieg startet auf einer Höhe von ca. 2000m an der östlichen Seite der Staumauer und geht kontinurierlich steil zum Heinrich-Schwaiger-Haus. Von dort dann teilweise etwas anspruchsvoller über Schnee und Firngrate zum Kaindlgrat. Über diesen dann zum Gipfel.
Genauere Beschreibung: http://www.bergsteigen.com/hochtour/salzburg/glockner-gruppe/grosses-wiesbachhorn-kaindlgrat
Beschreibung des Startplatzes:
Bei guten Verhältnissen kann man auch am Gipfel Ri W/NW starten.Bei uns war der Wind zu stark. Wir sind im Bereich des Kaindlkees nach NW gestartet.
Allerdings muss klar gesagt werden, dass es sich hier um hochalpines Gelände handelt. Der Wind kann stark sein, Flexibilität und die Bereitschaft, wieder runter zu gehen, sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Besonderheiten bei Start, Flug und Landung:
Der Flug ist einzigartig! Ein solches Panorama wird man in Österreich selten finden. Man fliegt über den Gletscher und dann die beiden Stauseen mit einem unglaublichen Blick auf die höchsten Berg Österreichs.
Landung: Da die beiden Stauseen - no na ned - für die Stromgewinnung gedacht sind, gibt es in Kaprun vermutlich eine der größten Dichten an Hochspannungsleitungen. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, etwas südlich des Ortes auf einer der zahlreichen Wiesen zu landen.
Video der Tour:
Fotos: