Warscheneck - von kurz bis lang, von leicht bis schwer
Höhendifferenz:
1300 m

Start:
N, NO, O, SO, S, SW, W, NW

Dauer:
2:30 Std.

Warscheneck - von kurz bis lang, von leicht bis schwer
2300 m

Anfahrt bis zum Startpunkt der Tour:
Auf der A9 bis zur Ausfahrt Spital am Pyhrn. Hier rechts Richtung Pyhrnpass zur Talstation des Skigebiets Wurzeralm.
Talort:
Hochkamplstraße, AT-4582
Beschreibung des Aufstiegs:
Für das erste Teilstück am besten noch die Standseilbahn benutzen. Von der Bergstation (ca. 2.400m) dem Wanderweg Richtung Frauenkar und Warscheneck folgen. An manchen Tagen im Sommer ist auch der Sessellift Frauenkar in Betrieb, mit dem man den Aufstieg nochmal bequemer machen kann.
Von der Bergstation des Frauenkar-Sessellifts dem gut markierten Steig über den SO-Grat zum Warscheneck folgen. Im Gipfelbereich leichte Kletterpassagen und stellenweise mit Trittstiften bzw. Stahlseilen versichert. Geniales Panorama.
Als alternative Aufstiege sind auch folgende empfehlenswert:
- we keinen Klettersteig möchte, kann von der Bergstation der Standseilbahn dem Wanderweg Richtung Stubwies und dann Rote Wand Sattel folgen. Von hier über Speikwiese und Toter Mann zum Warscheneck.
- vom Gleinkersee durch den Seegraben, Dümlerhütte, Speikwiese und den Rücken weiter zum Warscheneck
Beschreibung des Startplatzes:
Am Gipfelplateau des Warschenecks kann man prinzipiell in alle Richtungen starten. Am einfacheren sind die Richtungen N bis O auf etwas steindurchsetzten Wiesen. Richtung S eher Klippenstart.
Man kann auch dem Wanderweg Richtung NO (Toter Mann, Speikwiese, Rote Wand) folgen. Hier werden die Startplätze wieder ein bisschen einfacher.
Besonderheiten bei Start, Flug und Landung:
Flug am einfachsten Richtung NO zum Gleinkersee (Landung nahe dem Campingplatz) oder weiter ins Tal (große Wiesen neben der Autobahn bzw. Bundesstraße).
Fotos: